Risiken erkennen.
Risiken bewerten und mitigieren

Daniel Linder
Senior Consultant
Tel: +41 58 311 1024
Risiken mit einem strukturierten Prozess managen
- Identifikation und Inventarisierung der Risiken
- Zusammenstellen von Art, Ursachen und Auswirkungen
- Eintrittswahrscheinlichkeiten und möglichen Auswirkungen bewerten
- Risikobewertung durch Vergleich mit zuvor festzulegenden Kriterien der Risiko-Akzeptanz (z.B. aus Standards und Normen)
- Risikobewältigung durch Massnahmen
- Eintrittswahrscheinlichkeiten reduzieren (mitigieren)
- Folgen beherrschbar machen (und akzeptieren)
- Risiken übertragen (transferieren)
- Risikoüberwachung mit Hilfe von Parametern, die Aufschluss über die aktuellen Risiken geben (Risikoindikatoren)
- Dokumentation aller Vorgänge, die im Zusammenhang der Risikoanalyse und -beurteilung stattfinden